Freiwillige Feuerwehr - Esch / WaldemsAnmelden

Mähdrescher entfacht Großbrand

Am heutigen Nachmittag sind wir zur Verstärkung nach Idstein-Heftrich alarmiert worden. Dort hatte in der Nähe des Alteburger Marktes ein Mähdrescher bei Erntearbeiten einen Großbrand auf dem Feld erzeugt. Das Feld mit ca 20.000 m² brannte in voller Ausbreitung. Mit im Einsatz waren die Wehren aus Idstein,Niederhausen und Eppstein. Auf Grund der Trockenheit haben sich die Verantwortlichen dafür entschieden den Alteburger Markt der morgen stattfinden sollte abzusagen.

Heute wurden wir um 19:03 Uhr zu einem Feuer klein Außerorts nach Steinfischbach alarmiert. An einem Feldweg mit Baumbestand stand eine Böschung in Flammen. Auch die darauf stehenden Bäume waren bereits deutlich in Mitleidenschaft gezogen, Es bestand die Gefahr, dass sich das Feuer auf die angrenzenden Wiesen ausbreitet. Mit den wasserführenden Fahrzeugen aus Steinfischbach und Esch wurde im Pendelverkehr Wasser an die Einsatzstelle gebracht. Außer der Wehr Steinfischbach und Esch waren auch die Kameradinnen und Kameraden aus Reichenbach vor Ort. Um 20:10 Uhr hieß es Feuer aus. Wir kontrollieren mit unserer Wärmebildkamera noch den Brandbereich und konnten melden, dass keine Glutnester mehr ersichtlich sind. Der Einsatz war für uns um 20:30 Uhr beendet und wir konnten wieder einrücken.

 

 

 

 

Heute Mittag wurden wir zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Niederems alarmiert. Vor Ort stellte sich zum Glück herraus das es sich nur um eingebranntes Kochgut gehandelt hatte. Die Kameraden aus Niederems und Reichenbach belüfteten noch das Haus so das wir wieder in unsere Unterkunft fahren konnten und nicht mehr tätig wurden.

Kurz nachdem wir unser Osterfeuer entfacht haben lief die Sirene und die Funkmeldeempfänger schrillten los. Was war passiert? Ein aufmerksamer Spaziergänger zwischen Esch und Walsdorf meldete der Leitstelle starke Rauchentwicklung im Außenbereich. Wir konnten dann der Leitstelle Entwarnung geben da es sich um unser angemeldetes Osterfeuer handelte.

Am heutigen Abend wurden wir gegen 19.20 Uhr erneut nach Bermbach zu einer Notfalltüröffnung durch die Polizei alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus das wir nicht mehr eingreifen brauchten, da der Bewohner noch selbsttätig die Türe öffnen konnte.

Mit der Melder-Durchsage „Zimmerbrand“, ging es heute Abend zum zweiten Einsatz am Tag, diesmal nach Steinfischbach. Glück im Unglück hatten die Bewohner eines Hauses, es wurden beim Eintreffen der ersten Kräfte abgelegte Gegenstände auf dem eingeschaltetem Herd vorgefunden. Die glimmenden Gegenstände wurden nach draußen gebracht und das Haus mit dem Überdrucklüfter belüftet. Die Anwohner wurden dem Rettungsdienst übergeben.

Heute Morgen wurden wir zusammen mit den Wehren Steinfischbach und Reichenbach nach Steinfischbach zu einem Waldbrand alarmiert. Es brannte auf einem Stück von ca. 30m² im Wald. Mit zwei C-Rohren war das Feuer schnell abgelöscht.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person so die Alarmierung heute in der mittags Zeit. Zusammen mit dem Tagdienst Waldems sind wir auf die B8 Richtung Glashütten alarmiert worden. Ein PKW hat auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle verloren und kam im Straßengraben auf der Seite zum Liegen. Entgegen erster Meldung war die Fahrerin nicht eingeklemmt und konnte den PKW leicht verletzt verlassen.

Heute am späten Nachmittag wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung im Außenbereich gerufen. Beim Eintreffen stellte sich heraus das es sich um ein Grill / Lagerfeuer handelte. Kein Einsatz für uns.

Heute gegen Abend wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Der Fahrer war mit seinem Fahrzeug auf der B 275 Richtung Idstein unterwegs. Im Kurvenbereich Richtung „Escher Kopf“ verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und schlug mit dem Heck in eine Baumreihe ein. Der Fahrer war nicht eingeklemmt und es hatte auch kein Airbag ausgelöst. Der Rettungsdienst hatte uns nachalarmiert wegen möglicher Wirbelsäulenverletzung. So sollte eine Patientenschonende Rettung durchgeführt werden. Das Fahrzeug hatte Schalensitze verbaut, so dass wir die Fahrertür und das Dach des Fahrzeugs mit Hydraulischem Rettungsgerät entfernten. Danach wurde der Patient mit dem Spineboard aus dem Auto geholt und dem Rettungsdienst übergeben.

« Ältere Einträge | Neuere Einträge »